Frankfurter Frauenchor

Der ambitionierte Frauen-Kammerchor wurde 2017 gegründet, und gibt seitdem Konzerte im Raum Frankfurt und im Ausland. Die Dokumentarfilmerin Vera Perevozchikova portraitierte die Probenarbeit und Konzerttätigkeit in der Gründungszeit des jungen Ensembles in ihrem Kurzfilm „ICH SINGE“ von 2018. Ein regelmäßiger Schwerpunkt ist der Austausch mit anderen Chören, unter anderem im Rahmen des jährlich stattfindenden Deutsch-Spanischen Chortreffens im Instituto Cervantes Frankfurt.

REPERTOIRE

Neben weltlichen und geistlichen Werken aus Barock, Klassik und Romantik ist insbesondere die zeitgenössische Frauenchorliteratur ein Schwerpunkt des Ensembles. So ergibt sich im Konzert eine große Bandbreite von Stücken, Stilen und Klangfarben.

AUSZEICHNUNGEN

Schon im Mai 2018 wurde ElektraVokal im Wettbewerb des 1. Büdinger Chorfestivals mit dem 1. Preis für die interpretation eines zeitgenössischen Werkes ausgezeichnet. Im Jahr 2019 gewann der Chor beim Chorfest Bernbach den ersten Preis in der Kategorie Frauenchor sowie den Sonderpreis „bestes zeitgenössiches Chorwerk“ für die Interpretation von Laudate Dominum von Levente Gyöngyösi. Beim internationalen Chorwettbewerb von Aveiro FICA in Portugal erhielten das Ensemble den zweiten Preis der Kategorie Frauenchor, den dritten Platz der Kategorie „Geistliche Musik“ und den dritten Preis in der Finalrunde.